collective
swe·d·
Nach ihrer gemeinsamen Zeit am Stadttheater Bern setzen die Gründer des Kollektivs, Cristina Teuscher und Franz Leander Klee, ab 2006 freischaffend ihre gemeinsame künstlerische Arbeit kontinuierlich fort. Sie widmen sich der Realisierung von spartenübergreifenden, oft ortsspezifischen musiktheatralen Arbeiten. Es verbindet sie eine zeitgenössisch-experimentelle Position. Ihre künstlerische Sprache erwächst aus einem erweiterten Verständnis des Musiktheaters in der Tradition von John Cage und Mauricio Kagel. Sie sind Beobachter mit Sinn für die Melancholie und das Absurde im Alltäglichen.
Cristina Teuscher
Die Regisseurin und Tänzerin realisiert freischaffend eigene Musiktheater- und Tanzproduktionen. An verschiedenen festen Theaterhäusern in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Spanien war sie nach Assistenzen als Regiemitarbeiterin und Szenische Leitung von Wiederaufnahmen engagiert. Die Künstlerin wurde mit einem New York-Stipendium der Stadt Bern und einem Off-Stage-Stipendium des Kantons Bern ausgezeichnet.
Franz Leander Klee
Nach Engagements an den Opern Düsseldorf und Bern ist der Pianist, Komponist und Acteur musical freischaffend tätig. Arbeiten als Theatermusiker verbinden ihn mit dem Schauspielhaus Düsseldorf, La Compagnie du Grand Boube, Deutsches Theater Berlin, Konzerthaus Gasteig München, Vlaamse Opera Antwerpen und Phönix Festival Erfurt. Er ist Dozent für Korrepetition an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.
Verein collective swe·d·
collective swe·d· GbR
danken für die Förderung
Landeshauptstadt Düsseldorf, Land NRW, Klosterpresse mit Förderung des Kulturamtes der Stadt Frankfurt